Zur Mobil-Version
Frankreich: Nummern der Départements
Jedes französische Département hat eine Nummer.
Meist ist die Reihenfolge alphabetisch.
Diese Nummern waren als Regionalkürzel vor 2009 auch Bestandteil der
französischen Autokennzeichen.
Die neuen französischen Autokennzeichen seit 2009 bestehen aus einer zufälligen Kombination von
2 Buchstaben, 3 Zahlen und 2 Buchstaben (AA-111-AA). Die Regionalkürzel gibt es nur noch als Aufkleber.
Dieser braucht nicht mehr den tatsächlichen Wohnort anzugeben, da ihn der Fahrzeughalter frei wählen kann.
Klicken Sie auf den Titel einer Spalte, um nach ihr zu sortieren.
Nummer |
Département |
Hauptstadt |
Region |
|
01 |
Ain |
Bourg-en-Bresse |
Auvergne-Rhône-Alpes |
|
02 |
Aisne |
Laon |
Hauts-de-France |
|
03 |
Allier |
Moulins |
Auvergne-Rhône-Alpes |
|
04 |
Alpes-de-Haute-Provence |
Digne-les-Bains |
Provence-Alpes-Côte d'Azur |
|
05 |
Hautes-Alpes |
Gap |
Provence-Alpes-Côte d'Azur |
|
06 |
Alpes-Maritimes |
Nice |
Provence-Alpes-Côte d'Azur |
|
07 |
Ardèche |
Privas |
Auvergne-Rhône-Alpes |
|
08 |
Ardennes |
Charleville-Mézières |
Grand Est |
|
09 |
Ariège |
Foix |
Occitanie |
|
10 |
Aube |
Troyes |
Grand Est |
|
11 |
Aude |
Carcassonne |
Occitanie |
|
12 |
Aveyron |
Rodez |
Occitanie |
|
13 |
Bouches-du-Rhône |
Marseille |
Provence-Alpes-Côte d'Azur |
|
14 |
Calvados |
Caen |
Normandie |
|
15 |
Cantal |
Aurillac |
Auvergne-Rhône-Alpes |
|
16 |
Charente |
Angoulême |
Nouvelle-Aquitaine |
|
17 |
Charente-Maritime |
La Rochelle |
Nouvelle-Aquitaine |
|
18 |
Cher |
Bourges |
Centre-Val de Loire |
|
19 |
Corrèze |
Tulle |
Nouvelle-Aquitaine |
|
2A |
Corse-du-Sud |
Ajaccio |
Corse |
1975–2018 |
2B |
Haute-Corse |
Bastia |
Corse |
1975–2018 |
21 |
Côte-d'Or |
Dijon |
Bourgogne-Franche-Comté |
|
22 |
Côtes-d'Armor |
Saint-Brieuc |
Bretagne |
|
23 |
Creuse |
Guéret |
Nouvelle-Aquitaine |
|
24 |
Dordogne |
Périgueux |
Nouvelle-Aquitaine |
|
25 |
Doubs |
Besançon |
Bourgogne-Franche-Comté |
|
26 |
Drôme |
Valence |
Auvergne-Rhône-Alpes |
|
27 |
Eure |
Évreux |
Normandie |
|
28 |
Eure-et-Loir |
Chartres |
Centre-Val de Loire |
|
Nummer |
Département |
Hauptstadt |
Region |
|
29 |
Finistère |
Quimper |
Bretagne |
|
30 |
Gard |
Nîmes |
Occitanie |
|
31 |
Haute-Garonne |
Toulouse |
Occitanie |
|
32 |
Gers |
Auch |
Occitanie |
|
33 |
Gironde |
Bordeaux |
Nouvelle-Aquitaine |
|
34 |
Hérault |
Montpellier |
Occitanie |
|
35 |
Ille-et-Vilaine |
Rennes |
Bretagne |
|
36 |
Indre |
Châteauroux |
Centre-Val de Loire |
|
37 |
Indre-et-Loire |
Tours |
Centre-Val de Loire |
|
38 |
Isère |
Grenoble |
Auvergne-Rhône-Alpes |
|
39 |
Jura |
Lons-le-Saunier |
Bourgogne-Franche-Comté |
|
40 |
Landes |
Mont-de-Marsan |
Nouvelle-Aquitaine |
|
41 |
Loir-et-Cher |
Blois |
Centre-Val de Loire |
|
42 |
Loire |
Saint-Étienne |
Auvergne-Rhône-Alpes |
|
43 |
Haute-Loire |
Le Puy |
Auvergne-Rhône-Alpes |
|
44 |
Loire-Atlantique |
Nantes |
Pays de la Loire |
|
45 |
Loiret |
Orléans |
Centre-Val de Loire |
|
46 |
Lot |
Cahors |
Occitanie |
|
47 |
Lot-et-Garonne |
Agen |
Nouvelle-Aquitaine |
|
48 |
Lozère |
Mende |
Occitanie |
|
49 |
Maine-et-Loire |
Angers |
Pays de la Loire |
|
50 |
Manche |
Saint-Lô |
Normandie |
|
51 |
Marne |
Châlons-en-Champagne |
Grand Est |
|
52 |
Haute-Marne |
Chaumont |
Grand Est |
|
53 |
Mayenne |
Laval |
Pays de la Loire |
|
54 |
Meurthe-et-Moselle |
Nancy |
Grand Est |
|
55 |
Meuse |
Bar-le-Duc |
Grand Est |
|
56 |
Morbihan |
Vannes |
Bretagne |
|
57 |
Moselle |
Metz |
Grand Est |
|
58 |
Nièvre |
Nevers |
Bourgogne-Franche-Comté |
|
Nummer |
Département |
Hauptstadt |
Region |
|
59 |
Nord |
Lille |
Hauts-de-France |
|
60 |
Oise |
Beauvais |
Hauts-de-France |
|
61 |
Orne |
Alençon |
Normandie |
|
62 |
Pas-de-Calais |
Arras |
Hauts-de-France |
|
63 |
Puy-de-Dôme |
Clermont-Ferrand |
Auvergne-Rhône-Alpes |
|
64 |
Pyrénées-Atlantiques |
Pau |
Nouvelle-Aquitaine |
|
65 |
Hautes-Pyrénées |
Tarbes |
Occitanie |
|
66 |
Pyrénées-Orientales |
Perpignan |
Occitanie |
|
67 |
Bas-Rhin |
Strasbourg |
Grand Est |
|
68 |
Haut-Rhin |
Colmar |
Grand Est |
|
69D |
Rhône |
Lyon |
Auvergne-Rhône-Alpes |
|
69M |
Métropole de Lyon |
Lyon |
Auvergne-Rhône-Alpes |
2015— |
70 |
Haute-Saône |
Vesoul |
Bourgogne-Franche-Comté |
|
71 |
Saône-et-Loire |
Mâcon |
Bourgogne-Franche-Comté |
|
72 |
Sarthe |
Le Mans |
Pays de la Loire |
|
73 |
Savoie |
Chambéry |
Auvergne-Rhône-Alpes |
|
74 |
Haute-Savoie |
Annecy |
Auvergne-Rhône-Alpes |
|
75 |
Paris |
Paris |
Île-de-France |
|
76 |
Seine-Maritime |
Rouen |
Normandie |
|
77 |
Seine-et-Marne |
Melun |
Île-de-France |
|
78 |
Yvelines |
Versailles |
Île-de-France |
|
79 |
Deux-Sèvres |
Niort |
Nouvelle-Aquitaine |
|
80 |
Somme |
Amiens |
Hauts-de-France |
|
81 |
Tarn |
Albi |
Occitanie |
|
82 |
Tarn-et-Garonne |
Montauban |
Occitanie |
|
83 |
Var |
Toulon |
Provence-Alpes-Côte d'Azur |
|
84 |
Vaucluse |
Avignon |
Provence-Alpes-Côte d'Azur |
|
85 |
Vendée |
La Roche-sur-Yon |
Pays de la Loire |
|
86 |
Vienne |
Poitiers |
Nouvelle-Aquitaine |
|
87 |
Haute-Vienne |
Limoges |
Nouvelle-Aquitaine |
|
Nummer |
Département |
Hauptstadt |
Region |
|
88 |
Vosges |
Épinal |
Grand Est |
|
89 |
Yonne |
Auxerre |
Bourgogne-Franche-Comté |
|
90 |
Territoire-de-Belfort |
Belfort |
Bourgogne-Franche-Comté |
|
91 |
Essonne |
Évry |
Île-de-France |
|
92 |
Hauts-de-Seine |
Nanterre |
Île-de-France |
|
93 |
Seine-Saint-Denis |
Bobigny |
Île-de-France |
|
94 |
Val-de-Marne |
Créteil |
Île-de-France |
|
95 |
Val-d'Oise |
Pontoise |
Île-de-France |
|
971 |
Guadeloupe |
Basse-Terre |
Outre-Mer |
|
972 |
Martinique |
Fort-de-France |
Outre-Mer |
|
973 |
Guyane française |
Cayenne |
Outre-Mer |
|
974 |
Réunion |
Saint-Denis |
Outre-Mer |
|
976 |
Mayotte |
Mamoudzou |
Outre-Mer |
2011— |
Anmerkung:
In Frankreich werden die Kennzeichen nach der Kennzeichenreform 2009 nun in einer nationalen Serie fortlaufend vergeben,
und zwar nach dem Muster AB-123-BC.
Neu ist dabei auch, dass beide Nummernschilder eine schwarze Schrift auf weißem Grund erhalten.
Das alte hintere gelbe Nummernschild wird also immer seltener zu sehen sein. Wie bei deutschen Kennzeichen auch,
befindet sich links das Nationalitätskennzeichen F auf blauem Eurofeld.
Frankreich hat eine lange Tradition in der Automobilgeschichte und einige Modelle haben sich über die Jahre Kultstatus
erarbeitet. Zu den Klassikern gehört der
Citroën 2CV,
bei uns liebevoll „Ente“ genannt, oder für den etwas größeren Geldbeutel der
Citroën DS,
der sich „Déesse“ spricht, was auf Deutsch „Göttin“ heißt.
Dieser begeisterte in den 1950er-Jahren durch seine futuristische Optik und innovative Technik.
Früher war ein gängiges Vorurteil, dass Franzosen auf eine Beule am Fahrzeug kaum reagieren. Das passiert halt.
Fährt man heutzutage durch Frankreich,
erkennt man, dass inzwischen auch viele Franzosen neue bzw. neuwertige Fahrzeuge fahren
und Wert auf das Äußere legen. Neuwagen von Renault und Peugeot, den dort ansässigen Automobilherstellern,
werden von den Franzosen weiterhin bevorzugt gekauft. Sie sind auch als
EU-Reimport-Auto in Deutschland beliebt.
Ob von den aktuellen Modellen eines einen Kultstatus erreichen kann wird sich zeigen.
Aktuell wird in der Auto-Community der Alpine A110, eine Neuinterpretation des legendären Sportwagens aus den 1960ern,
für seine Eigenständigkeit und seinen Charakter gefeiert. Es wird auf jeden Fall weiter versucht,
an die erfolgreiche französische Automobiltradition anzuknüpfen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Cactus2000 übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der hier gemachten Angaben.
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie eine Mail an email@cactus2000.de.
|
|
|